![]() |
![]() |
Leuchttürme sind ein Teil des maritimen Weltkulturerbes, das bislang vielerorts missachtet und pragmatisch an die technischen und ökonomischen Erfordernisse wandelnder Zeiten angepasst wurde. Historisch ist ihre Bedeutung unbestritten, denn erst ihr Bau und ihre Unterhaltung haben den Seehandel in großem Stil möglich gemacht. Gegenwärtig dienen Leuchtfeuer eher als Reservesystem und sind im Zeitalter von satellitengestützten Navigationssystemen vielleicht bald vollkommen überflüssig. Mit ihnen gerät ihre langlebige und bewährte, aber nach heutigen Maßstäben museumsreife Technik in Gefahr. Gleichzeitig sind Leuchttürme eigenartige Orte mit ganz individuellem Charakter. An der Grenze zwischen Natur und Kultur sind sie oft die Vorposten der Zivilisation in einer ansonsten von natürlichen Kräften geprägten Umwelt. |